Nutzen

Slow communication – Kommunikation für komplexe Herausforderungen

Menschen als Käufer und Konsumenten anzusprechen und zu verführen ist das Eine. Hier greifen die bekannten und erfolgreichen Prinzipien der Werbekommunikation – und immer mehr die Algorithmen, generiert aus „Big Data“.

Doch wer z. B. ambitionierte Projekte voranbringen und nicht ausschließlich „verkaufen“ möchte, muss anders kommunizieren. Dann heißt es, Menschen dafür zu begeistern, Teil der Lösung zu werden; dann muss die Leidenschaft geweckt werden, selbst zunächst scheinbar Unlösbares anzupacken; dann geht es um Verantwortung, Sinnhaftigkeit, Orientierung und einen langen Atem.

Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher.

Dieses Albert Einstein in den Mund gelegte Zitat bringt es auf den Punkt: Slow communication beginnt dort, wo vereinfachte Botschaften nicht zum Ziel führen. Denn gerade die drängenden Themen der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft brauchen neue Wege. Dabei müssen wir Realisten bleiben. Tricksen, täuschen, tarnen sind bewährte Erfolgsstrategien. Aber sie haben eine Kehrseite und lassen nicht selten Projekte scheitern. Wie gerne erheben wir uns z. B. über die Pannen beim Hauptstadtflughafen BER oder die Unsinnigkeit mancher politischen Entscheidungen, die oft eine Folge schlechter Kommunikation sind. Doch seien wir ehrlich: Wir haben in unserem Umfeld genug Probleme, die ebenfalls durch bessere Kommunikation (auch Lernen & Lehren, Denken, Ideen und Lösungen finden, Planen und Zusammenarbeiten sind Kommunikation!) besser gelöst werden könnten. Auch wir warten nicht selten auf den erhofften Durchbruch, der nicht in Sicht ist.

Slow communication bietet die dafür notwendigen Ansätze und Spezialisten:

So werden unter anderem Besprechungen, Zusammenkünfte und Präsentationen effektiver. Medien werden wieder wahrgenommen, verstanden und zeigen Wirkung. Manche Egospiele werden als Nullsummenspiele erkannt. Informationen werden zu Wissen „verdaut“ und Erkenntnisse umgesetzt. Das Weniger an Informationsrauschen schafft mehr Raum für Kreativität. Gedachtes wird ausgesprochen – und so nutzen Teams ihre Potenziale. So verändert sich die Kommunikationskultur von innen heraus.

Wir sind dabei nicht nur Dienstleister, sondern vor allem Sparringspartner und Netzwerker. Passend zur Aufgabe bringen wir diejenigen mit ins Spiel, die Ihnen Impulse geben können. Das kann ein bekannter Sporttrainer genauso sein, wie ein Architekt, Künstler, Ingenieur, Berater, Wissenschaftler oder Körpertherapeut.

Sind Sie neugierig, wie slow communication für Ihre Herausforderungen aussehen könnte? Lassen Sie uns darüber sprechen.